Schlagwort-Archive: Hermann

Leselieblinge

Kettenaktionen – egal ob es Briefe auf Papier, E-Mails oder Posts sind – stehe ich schon immer kritisch gegenüber. Etliche Kettenbriefe sind schon zu Schulzeiten bei mir versiegt. Die einzige Aktion, an der ich mich tatsächlich beteiligt habe, war der Hefekuchen „Hermann“, der irgendwann in der Schule die Runde machte. Ich habe ihn „gefüttert“ und gepflegt, bis er groß genug war, um gebacken zu werden. Er schmeckte hervorragend, weshalb ich seine Ableger, inklusive dazugehöriger Anleitung, sogar weiterverbreitet habe. Alle anderen Vorhaben, die auch nur annähernd an Kettenbriefe erinnerten, habe ich geflissentlich ignoriert.

Nun macht ein Kettenblogpost die Runde. Er nennt sich „Liebster-Blog-Award“. ponyhofbesucher war so freundlich und hat mich in diesem Zusammenhang bei der Aufzählung seiner Lieblingsblogs genannt. An dieser Stelle möchte ich mich dafür von Herzen bedanken. Ich bin froh, wenn es da draußen Leute gibt, die meinen Blog lesen und denen meine Artikel obendrein gefallen. Die Spielregeln, die sich die Teilnehmer bei der Vergabe des Awards auferlegen, sind vom Aufwand her nicht zu verachten, weshalb die Nominierung eine noch größere Ehre für mich ist.

Aber auch wenn ich die Aktion unter dem Aspekt, dadurch neue Blogs und Blogger kennenlernen zu können, toll finde, werde ich mich den Regeln der Kettenaktion nicht unterwerfen. Gleichwohl lasse ich mir einige Empfehlungen in eigener Sache nicht nehmen.

Um meine persönlichen Lieblingsblogs zu empfehlen habe ich meine Blogroll. Alle Seiten, die dort genannt sind, kann ich jedem Leser nur ans Herz legen, ganz ohne Ausnahme und ohne Wenn und Aber. Trotzdem möchte ich die Gelegenheit nutzen, um vier ganz besondere Blogger zu erwähnen, ohne die ich mir den Stream in meinen Reader einfach nicht mehr vorstellen kann.

Zum ersten ist da Herr Hallmackenreuter, den ich im Real Life schon lange kenne und dessen Freundschaft ich sehr schätze. Er schreibt treffend, charmant und witzig und bringt mich oft zum Schmunzeln. Das Einzige, was ich bei seinem Blog vermisse, sind Kommentarfunktionen. So muss ich ihm meine Anregungen auf anderem Wege zukommen lassen. Auch er lässt sich die eine oder andere Anmerkung zu meinem Blog nicht nehmen. Ich schreibe hier nun schon eine ganze Weile über dies und das und es macht mir riesigen Spaß. Herr Hallmackenreuter macht mich bisweilen dezent auf manchen Tippfehler und darauf aufmerksam, dass ich doch viel mehr über Filme, als über andere Dinge schreibe. Dabei ist es überhaupt nicht meine Absicht, mich ausschließlich mit einem Thema befassen oder mich thematisch festzufahren. Wie dem auch sei, ich werde mich weiterhin bemühen, abwechslungsreiches Lesevergnügen zu präsentieren – nicht nur für Herrn Hallmackenreuter, versteht sich.

Als zweiten Blogger möchte ich First.Person.Writer erwähnen. Auch er ist ein geschätzter Freund in der Welt außerhalb des Internet. Die Themenvielfalt, die er auf seinem Blog präsentiert, ist erstaunlich. In Artikeln von verschiedenen Länge – mal nur ein Satz, mal mehrere Seiten – widmet er sich allen Bereichen des Lebens. Ich mag seine Sicht auf die Dinge. Er ist ein wahres Interpretationsgenie und entdeckt in Videospielen einige Aspekte, der mir ohne ihn verborgen geblieben wären. Besonders schätze ich darüber hinaus den Austausch mit ihm über Filme.

Ein weiterer Schreiberling, den ich zwar nicht persönlich kenne, der mir aber mittlerweile sehr ans Herz gewachsen ist, ist niggli-aigner. Auf seinem bunten und stilvollen Blog präsentiert er eine tolle, interessante und immer aktuelle Mischung. Er verehrt den Meisterautor Stephen King genauso sehr wie ich, weswegen ich mit ihm gerne Gespräche über den Dunklen Turm und andere Welten führe. Zusätzlich ist er ein Filmenthusiast, was zu weiteren regen Diskussionen über dieses Thema führt.

Als letztes möchte ich eine Bloggerin erwähnen, die sich mit diversen Familiengeschichten innerhalb kürzester Zeit einen festen Platz in meinem Reader erobert hat: Good Word for Bad World. Die wortgewandt erzählten Erlebnisse entlocken mir nur allzu oft ein breites Lächeln und lächeln ist toll und gesund.

Weitere Leselieblinge befinden sich, wie oben bereits erwähnt, in meiner Blogroll. Über mich selbst und meine Gedankengänge erfahren geneigte Leser in meinen Artikeln genug. Ich verzichte deshalb darauf, zusammenhanglos weitere Fakten aufzulisten. Fragen an andere Blogger äußere ich lieber persönlich und in den Kommentaren zu den jeweiligen Artikeln – soweit Kommentarfunktion vorhanden, versteht sich. Und wer mir Fragen stellen will, nur zu. Ich bin zum Austausch jederzeit gerne bereit.

Ich freue mich über alle treuen, über alle neuen Leser und auf viele weitere Beiträge und Gespräche. Der ponyhofbesucher, dessen Blog über Games, alte Zeiten und andere Gedankengänge ich im Übrigen auch sehr schätze und regelmäßig lese, möge mir meinen eigenwilligen Umgang mit dem Liebster-Blog-Award verzeihen. Meine einzige wirkliche Ketten(re)aktion wird der Hefekuchen bleiben. Falls mir heute jemand einen solchen Teigableger anbieten würde, würde ich sogar ernsthaft überlegen, ihn wieder aufzupäppeln. Er war schon außerordentlich schmackhaft, der gute Hermann …