… kommt es anders, als man glaubt. Dieses Zitat von Wilhelm Busch beschreibt ziemlich genau, wie die vergangenen Monate für mich persönlich verlaufen sind. In Anbetracht des nahenden Jahresendes möchte ich kurz innehalten und 2013 Revue passieren lassen.
Der Verlust des Arbeitsplatzes ist ein einschneidendes Erlebnis. Dabei ist es ganz egal, ob das Beschäftigungsverhältnis ein angenehmes und fruchtbares war, oder – wie in meinem Fall – eher das Gegenteil. Kommt es zum Bruch und tritt dieser unvermittelt ein, gilt es zuallererst den Schock zu überwinden. Dank meinem wunderbaren und verständnisvollen Ehemann, der mich in dieser Zeit in jedem meiner Gedankengänge bestärkte und mich in dem Prozess, mich auf das Wesentliche zu besinnen, unterstützte, war es mir möglich, endlich wieder zu mir selbst zu finden.
Einfach war das nicht. Veränderung bedeutet immer auch, von alten Mustern abzuweichen, etwas Neues zu wagen und etwas zu riskieren. Manchmal ist allzu viel Sinnieren über die möglichen Konsequenzen jedoch wenig hilfreich und ein Sprung ins kalte Wasser angebrachter. In meiner Entscheidung zusätzlich bestärkt, hat mich die bedingungslose Unterstützung von lieben Freunden, die ebenfalls an mich und meine Träume glaubten. Also begann ich an einem Projekt zuarbeiten, das bereits lange zuvor in meinem Kopf herumspukte, wuchs und darauf drängte, angepackt zu werden: ein Roman. Das Manuskript dafür ist über die vergangenen Monate hinweg stetig gewachsen. Mit dem, was ich bis jetzt geschafft habe, bin ich zufrieden, auch wenn es bis zu seiner Finalisierung sicher noch einiger Überarbeitungsrunden bedarf. Das Schreiben ist eine intensive und herausfordernde Beschäftigung, die mir ein Gefühl der Erfüllung vermittelt, welches ich in meinem Berufsleben schon lange nicht mehr empfunden habe.
In seinem letzten Drittel ist das Jahr 2013 für mich zu echter Hochform aufgelaufen. Stück für Stück wurde mein Leben auf den Kopf gestellt. Doch erst durch die Betrachtung aus ungewohnten und teilweise unfreiwillig eingenommenen Blickwinkeln konnte ich neue Möglichkeiten erkennen und nutzen. So wie es aussieht, ist die Zeit der positiven Veränderungen für mich noch lange nicht vorbei. Dazu zu gegebenem Zeitpunkt und an anderer Stelle mehr. Auf das neue Jahr freue ich mich jedenfalls sehr. Ich bin für alle Herausforderungen, die die Zukunft für mich bereit hält, mental gewappnet und gewöhne mich langsam an die stetig zunehmende Anzahl von Neuerungen.
In den kommenden Tagen werde ich in Form meiner persönlichen Hitlisten zu den Themen „Kino“, „Comics“ und „Videospiele“ noch etwas mehr auf das vergangene Jahr zurückblicken. Dennoch möchte ich die Gelegenheit nutzen, all meinen Lesern an dieser Stelle bereits friedvolle und erholsame Weihnachtstage wünschen und mich für das Verfolgen meiner Beiträge herzlich bedanken.
Danke für die persönlichen EInblicke – und ich freue mich auch sehr auf die Listen!
Danke auch für diese Zeilen. Aufmerksam habe ich sie durchgelesen.
Ich wünsche dir und deinem Liebsten frohe Festtage. Möge auch das neue Jahr für euch so weiterverlaufen, wie eben die letzten paar Monate. Mit viel Freude, Erfolg – aber insbesondere beste Gesundheit, jederzeit!
nic & Family